Der Cocker Spaniel ist ein idealer Familienhund und Jagdhund zugleich. Er ist liebevoll, intelligent, temperamentvoll und verspielt, stets zu Spaziergängen aufgelegt. Er verlangt nach viel Bewegung, auch weil er dazu neigt, über den Hunger hinaus zu fressen. Er braucht nicht die "harte Hand" in der Ausbildung, aber Konsequenz und viel Zuneigung.
Standard
Der Standard beschreibt den English Cocker Spaniel als einen fröhlichen, robusten, sportlichen und kompakten Hund mit unermüdlichem Rutenspiel, sanft, anhänglich, aber voller Leben und Überschwang. Er misst zwischen 38 und 41 cm Widerristhöhe, hat ein quadratisches Gebäude. Besonders ausdrucksvoll ist der fein gemeißelte Kopf mit ausgeprägtem Stirnabsatz und einem kräftigen, quadratischen Fang. Die Augen sind groß und leuchtend, braun oder dunkelbraun und niemals hell, und besonders wichtig: die Augenlider sollen fest anliegen. Das kompakte Erscheinungsbild des Cocker Spaniels zeigt sich ganz besonders im Gebäude, das tief und muskulös ist. Die Rute wurde, solange es die Rasse gibt, kupiert seit Inkraft- treten des neuen Tierschutzgesetzes ist es in der Regel verboten. Das Erscheinungsbild des Cocker Spaniels verändert sich dadurch erheblich. Das seidige, anliegende Haarkleid - niemals drahtig, wellig oder gar lockig - bedarf regelmäßiger Pflege. Die Farbenvielfalt ist groß: Rot, Schwarz, Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen, Braun, Zobelfarben und beide auch mit Loh - das ist die Gruppe der Einfarbigen. Die Mehrfarbigen sieht man in Schwarz/Weiß, Orange/Weiß, Schwarz/Weiß mit Loh, Blauschimmel, Orangeschimmel, Braunschimmel und Braun/Weiß.
Augen auf beim Hundekauf!
Kaufen Sie nicht bei Händlern, auf Märkten, Parkplätzen oder an Ähnlichen Orten. Achten Sie auf die Haltungsbedingungen, Sauberkeit, Pflegezustand der Welpen und der Älteren Hunde. Schauen Sie sich die Zwinger genau an. Hundekauf ist Ver- trauenssache! Wundern Sie sich nicht, wenn auch der Züchter an Sie Fragen stellt. Aber wundern Sie sich tüchtig, wenn er es nicht tut! Holen Sie keinen Welpen aus Mitleid. Wenn Ihnen in der Zuchtstätte etwas nicht ganz geheuer vorkommt, dann fragen Sie nach der Anschrift der Zuchtbuchstelle und er- kundigen Sie sich dort nach dem Züchter und dem Wurf!
Buchtipp 1
"Cocker Spaniel - Praxis Ratgeber" ISBN: 3933646383
Haja van Wessem bede- Verlag. Ein sehr umfangreiches Werk, mit wissenswertem Inhalt. Anders als die meisten Bücher, gibt es z.B. auch Auskunft zur Vererbungslehre bezüglich der Fellfarben! Hoch interessant! Weitere Themen zur Haltung.
Buchtipp 2
"Mein gesunder Cocker Spaniel" ISBN 3-931792-52-8
Dr. Lowell Ackermann bede-Verlag. Das Buch beschäftigt sich mit der Gesundheitspflege, gibt Tips zur Behandlung von Krankheiten, erläutert die Ernähung und Erziehung des Hundes.
Jutta Meyer
Frankestr. 1
31860 Emmerthal
Telefon: 05157-530
Fax: 05157-952020
E-Mail: cockerspaniel@von-frenke.de